Neues aus Verein und Vorstand

Grünkohlessen am 11.02.2023

12.01.2023

Am Samstag, den 11.02. um 17:00 Uhr findet unser Grünkohlessen statt. Es wird auch Rotkohl und eine vegetarische Variante geben. Die Preise mussten leider etwas erhöht werden. Erwachsene zahlen jetzt € 12,00 und Kinder € 6,00.

Bitte meldet Euch bis zum 05.02. über den Vereinsbriefkasten oder direkt bei Jutta per WhatsApp (0172/1616565) oder per E-Mail (jutta-zimmermann@hotmail.de) an.

Vielen Dank an den Festausschuss für die Orga und das Kochen!

Frohes Fest!

22.12.2022

Wir wünschen allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden und ihren Familien fröhliche Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein schönes Gartenjahr 2023!

 

 

 

 

Kinder-Kino-Ausflug am 07.01.2023

18.12.2022

Am Samstag, den 07.01.2020 findet der traditionelle Kinobesuch unserer Vereinskinder statt. Treffen ist um 13:00 Uhr an der grünen Pforte. Bringt einen leeren Rücksack und gute Laune mit! Geld benötigt Ihr nicht. Eltern von kleinen Kindern ab 5 Jahren sind gern gesehen, aber kein Muss.

Anmeldungen bitte bis zum 04.01. per WhatsApp an 0172/1616565 oder per E-Mail an jutta-zimmermann@hotmail.de

Vielen Dank an den Festausschuss!

Wasser wird am 12./13.11.2022 abgestellt

09.11.2022

Am kommenden Wochenende wird das Wasser abgestellt.

Denkt daran, anschließend die Wasserhähne zum Entlüften zu öffnen.

Schreddern und Grünschnittcontainer

13.10.2021

Wir würden zum Schreddern am 05.11. einen Container für Grünschnitt bestellen, wenn sich vorab mindestens 50 Gartenfreunde verbindlich dafür anmelden. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis zum 30.10. per E-Mail an kgv424@gmail.com oder über den Vereinsbriefkasten. Der Kostenbeitrag von € 13,00 pro Nutzer wird ebenso wie die € 5,00 für das Schreddern mit der nächsten Jahresrechnung abgerechnet.

Gemeinschaftsarbeit

13.10.2021

Wie in jeder Saison ist das Schreddern die letzte Gelegenheit, Gemeinschaftsarbeit zu leisten. Meldet euch bitte per E-Mail an, wenn ihr diese noch wahrnehmen möchtet: kgv424@gmail.com

Die erste Gemeinschaftsarbeit im neuen Jahr findet am Wochenende 20./21.01.2023 statt. An diesem Termin soll das Vereinshaus von innen gestrichen werden. Start ist am Samstag um 11:00 Uhr. Anmeldungen bitte direkt an Jutta, WhatsApp: 0172/1616565, E-Mail: jutta-zimmermann@hotmail.de.

Erntefest 2022 am 30.10.2022

01.10.2022

Zum Ende der Gartensaison wollen wir gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen. Es werden Äpfel gepresst, Marmelade gekocht, Kürbiswaffeln gebacken, über naturnahes Gärtnern und Imkerei informiert und und und … 

Wer einen Kuchen oder Äpfel spenden möchte, schreibt uns bitte an kgv424@gmail.com. Wir suchen auch noch jemanden, der mit den Kindern etwas basteln möchte. Meldet euch gerne, wenn ihr Lust habt.

Wir freuen uns auf euch!

Stromablesen bis zum 20.11.2022

18.09.2022

Die Mitglieder der Stromgemeinschaft lesen bitte in der KW 46 den Stand ihres Stromzählers ab und melden ihn bis zum 20.11. per Zettel in den Vereinsbriefkasten. Vielen Dank.

Wer den Zählerstand nicht termingerecht meldet, erhält eine Aufforderung und wird mit € 5,00 zzgl. Porto belastet.

Green Dinner auf 24.09.2022 verschoben

13.09.2022

Wegen der schlechten Wettervorhersage für das kommende Wochenende wird das Green Dinner um eine Woche auf den 24.09. verschoben. Weil das Vereinshaus nicht vermietet ist, kann das Dinner dann vor der Vereinshausgarage stattfinden.

Green Dinner am 17.09.2022

28.08.2022

Am Samstag, den 17.09., ab 18:00 Uhr findet unser Green Dinner auf dem Parkplatz statt. Jeder bringt mit, was er essen und trinken oder auch teilen möchte. Auch Tisch, Stühle, Teller, Gläser etc. hat jeder selbst dabei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wir freuen uns auf ein schönes Beisammensein. Vielen Dank an den Festausschuss für die Orga!

Fotos der Jubiläumsfeiern online

28.08.2022

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie an alle Gäste für den gelungenen Festtag! Fotos vom Emfpang und von der Party findet ihr in der Galerie dieser Website.

NDR gratuliert zum 100. Geburtstag

14.08.2022

Ein Redakteur der NDR-Hörfunkreihe "Wi snackt platt" war zu Besuch im Verein und hat mit Frank und Karsten geklönt. Die beiden haben ein sehr schönes Interview gegeben: NDR Wi snackt Platt 220807.mp3 (11.69 MB)

100 Johr Goornvereen Tarpenbekufer: Jedeen, de dat grote Glück hett, een egen Goorn to hebben, de weet: dat is würklich en wunnerbare Saak! Man Hüüs un Wahnungen merrn in’e Stadt mit Goorn, de gifft dat gar nich so vele un bannig düür, dat sünd se faken ok. Wiel dat so is, denkt vele Lüüd hier bi uns in’e Stadt över en egen Schrebergoorn na. Bernhard Koch, de weer annerletz mal op Besöök in so een Schrebergoorn, un twors bi de Lüüd vun’n Goornvereen 424 Tarpenbekufer. 100 Johr warrt de Vereen överneegste Week oolt.

Parzellen und Wege jubiläumsfein machen

09.08.2022

Im Anschluss an den Jubiläumsempfang ist ein Rundgang durch den Verein geplant. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr eure Parzelle und den Weg davor dafür schick machen würdet. Der Vorstand dankt ;-)

Buffet zur Jubiläumsparty

09.08.2022

Wie angekündigt, soll es am Abend des 19. August ein Mitbringbuffet geben. Seid doch so nett und tragt in diese Liste ein, was ihr zum Buffet beisteuern möchtet. Herzlichen Dank!

Feier zum 100sten Jubiläum

04.07.2022

Sommer-Heckenschnitt

04.07.2022

Seit dem 24.06. dürft ihr eure Hecken in Form schneiden. Kontrolliert bitte trotzdem vorher, ob noch Vögel in eurer Hecke brüten.

Einen Container für den Heckenschnitt gibt es von Vereinsseite dieses Jahr nicht. 

Falls sich Gartenfreunde finden, die gemeinsam einen Container bestellen wollen, sind wir gerne bereit, bei der Organisation zu helfen. Bei 50 Personen würde der Kostenanteil bei ca. € 13,00 pro Nutzer/in liegen.

Gemeinschaftsarbeit am 11. und 18.06.2022

04.06.2022

Die nächsten Gemeinschaftsarbeiten stehen an. Weitere Infos hier.

Umstellung Gartenfreund auf E-Paper

15.05.2022

Wie bereits in der Aprilausgabe der Zeitschrift veröffentlicht, könnt ihr den Gartenfreund jetzt als E-Paper beziehen. Das schont die Umwelt und ihr spart die Vertriebskosten (aktuell € 6,71 pro Jahr).

Wer den Gartenfreund künftig digital erhalten möchte, schreibt uns bitte eine E-Mail an kgv424@gmail.com. Bitte den Umstellungswunsch, euren Namen und die aktuelle E-Mail-Adresse angeben.

Die bereits für 2022 gezahlten Vertriebskosten werden anteilig mit der nächsten Jahresrechnung gutgeschrieben.

Erhöhung Mitgliedsbeiträge

15.05.2022

Auf der Versammlung des Landesbundes wurden neue Beitragssätze ab dem 01.01.2023 beschlossen. Die Mitgliedsbeiträge werden sich wie folgt ändern:

Pächter: € 74,50 (statt € 67,00)
Ehegatten-/ Partnermitglieder: € 31,50 (statt € 24,00)
Förder-/Ehrenmitglieder: € 61,50 (statt € 54,00)

Unser Verein bekommt dadurch auch ein paar Euro mehr in die Kasse, da 60 % der Beiträge an die Vereine geht. Der Landesbund versucht mit seinem Anteil der Mehreinnahmen die voraussichtlichen Verluste aus den laufenden Geschäftsjahren zu deckeln. Mehr Infos gibt es bestimmt in der nächsten Ausgabe des Gartenfreundes.

Verschiebung Wasseranstellen

31.03.2022

Wegen des plötzlichen Wintereinbruchs, wird das Wasser erst am Samstag, den 09.04. wieder angestellt.

Gemeinschaftsarbeit am 03.04.2022

28.03.2022

Am Sonntag, den 03.04., ab 11:00 Uhr soll die Zuwegung zur Parzelle 30a gemacht werden. Meldet euch bitte per E-Mail an kgv424@gmail.com, wenn ihr unterstützen wollt.

Karten für Sommerfest

28.03.2022

Um mehr Planungssicherheit für das Sommerfest am 25.06. zu erhalten, verkauft der Festausschuss ab sofort Karten für Vereinsmitglieder, deren Kinder sowie Freunde der Gartenkinder. Sie kosten jeweils € 5,00 und enthalten Verzehrgutscheine für Essen, Trinken, Kuchen, Süßigkeiten für Kinder und vieles mehr.

Die Karten können beim Brunch am 01.05. oder bis zum 15.05. bei Jutta erworben werden. Wendet euch dann bitte direkt an Jutta, WhatsApp: 0172/1616565, E-Mail: jutta-zimmermann@hotmail.de

Bitte unterstützt die Planung und holt euch die Karten!

KGV 424 in Imagefilmen des Bundesverbandes

28.03.2022

Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde hat im letzten Jahr eine Reihe kleiner Imagefilme gedreht. Dafür hatten wir auf Betreiben des Landesbundes im letzten Jahr ein Filmteam im Verein – und tatsächlich sind in den Filmen einige unserer Gartenfreundinnen und Gartenfreunde zu entdecken.

Die Videos finden sich auf der Website des Bundesverbandes.

Mitgliederversammlung unter 3G/Maskenpflicht

22.03.2022

Entsprechend der aktuell geltenden Corona-Verordnung findet die Mitgliederversammlung unter 3G-Bedingungen statt.

Das heißt, dass ihr am Eingang nachweisen müsst, dass ihr geimpft, genesen oder getestet seid. Es gilt ein PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) oder ein offizieller Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Wer Corona-typische Krankheitssymptome hat, erhält keinen Zutritt.

Während der gesamten Mitgliederversammlung gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Brunch am 01.05.2022

22.03.2022

Bis zum 15.04. nimmt Jutta Anmeldungen zum Brunch am 01.05. um 11:00 Uhr entgegen, per WhatsApp an 0172/1616565 oder E-Mail an jutta-zimmermann@hotmail.de. Die Kosten betragen wir immer € 10,00 für Erwachsene und € 5,00 für Kinder.

Vielen Dank an den Festausschuss für die Orga!

Wasseranstellen am 02.04.2022

15.03.2022

Das Wasser wird voraussichtlilch am Samstag, den 02.04. wieder angestellt. Denkt bitte daran, die Wasserhähne auf eurer Parzelle zu schließen!

Maskenpflicht für Mitgliederversammlung

13.03.2022

Unabhängig von der dann geltenden Corona-Verordnung gilt für die Mitgliederversammlung am 27.03. die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Vielen Dank für euer Verständnis.

Einladungen zur Mitgliederversammlung

05.03.2022

Gestern sind die Einladungen zur Mitgliederversammlung am 27.03. per E-Mail verschickt worden. Mitglieder, von denen wir keine E-Mail-Adresse haben, erhalten die Einladung in den nächsten Tagen per Post. Bitte beachtet, dass alle, die eine Mailadresse beim Vorstand hinterlegt haben, die Einladung elektronisch übersandt bekommen haben. Eine postalische Einladung erfolgt damit in der Regel nicht! Bitte guckt ggf. auch in das Postfach eures Partners/eurer Partnerin.

Wir freuen uns sehr, euch nach so langer Zeit wiederzusehen!

Umfrage zu Kindern im Verein

07.02.2022

Der Festausschuss und einige Unterstützer haben mit der Vorbereitung der Kinderevents in unserem Jubiläumsjahr begonnen. Um besser planen zu können, wäre ein Überblick darüber gut, wie viele Kinder und Enkelkinder wir aktuell im Verein haben. Dafür brauchen wir eure Hilfe. Schreibt Jutta doch bitte, wenn ihr Kinder oder Enkelkinder bieten könnt: WhatsApp 0172/1616565, E-Mail jutta-zimmermann@hotmail.de. Gebt bitte Alter und Geschlecht der Kinder sowie eure Parzellennummer an. Herzlichen Dank!

"Kino für Kinder" verschoben

16.01.2022

Der Ausflug unserer Kinder ins Kino musste verschoben werden und soll nun am 29.01. stattfinden. Wer noch Kinder anmelden möchte, kann sich bis zum 25.01. bei Jutta per WhatsApp (0172/1616565) oder per E-Mail (jutta-zimmermann@hotmail.de) melden.

Wir hoffen, dass es mit dem 29.01. klappt, und wünschen schonmal viel Spaß!

Grünkohlessen ist abgesagt

10.01.2022

Aufgrund der Corona-Lage muss unser Grünkohlessen leider auch in diesem Jahr ausfallen. Wir hoffen sehr, dass der Brunch am 01.05. stattfinden kann und wir dann mal wieder alle gemeinsam ordentlich feiern können!

Skatturnier im Frühjahr

10.01.2022

Wegen der hohen Anmeldezahl zum traditionellen Skatturnier im letzten November hatte Susi die Idee, ein zweites Turnier im Frühjahr zu veranstalten. Es ist für den 05.03. ab 14:00 Uhr geplant und wir hoffen, dass die Corona-Fallzahlen bis dahin wieder sinken, sodass wir die Veranstaltung unter 2G-Plus-Bedingungen durchziehen können.

Das Startgeld beträgt € 10,00 für Mitglieder und € 15,00 für Nicht-Mitglieder. Anmeldungen nimmt Susi bis zum 20.02. an susi.green@gmx.de entgegen.

Herzlichen Dank für die Orga, Susi!

Frohe Weihnachten!

23.12.2021

Wir wünschen allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden und ihren Familien schöne Weihnachtstage!

Macht es euch gemütlich und erholt euch gut von diesem wieder anstrengenden und unberechenbaren Jahr.

Und kommt gut ins neue Jahr mit einer großartigen Gartensaison! Hoffentlich mit vielen schönen Festen und Begegnungen im Verein.

Bleibt gesund!

Spielplatzwart gesucht

13.12.2021

Wir sind auf der Suche nach einer Gartenfreundin oder einem Gartenfreund, die/der Lust hat, Beauftragte/r für unseren Vereinsspielplatz zu werden. Es geht darum, regelmäßig zu kontrollieren, dass die Spielgeräte im ordnungsgemäßen Zustand sind und ggf. Reparaturen durchzuführen oder zu organisieren. Das Amt soll als Gemeinschaftsarbeit übernommen werden.

Wer Interesse hat, möge bitte den Vorstand ansprechen oder eine Mail schicken.

Uferschnack 1/2021

06.11.2021

Rechtzeitig zum Schreddern ist der neue Uferschnack erschienen. Hier findet ihr ihn online:

Uferschnack_2021_01.pdf (894 KB)

Vielen Dank an Rolf und Karsten!

Parzellen- und Wegpflege sowie Heckenschnitt

18.10.2021

Leider hat die letzte Gartenbegehung ergeben, dass einige von uns die Pflege ihrer Parzelle sowie der Wege in diesem Jahr sehr vernachlässigt haben. Das muss wieder besser werden.

Zwischen dem 01.10. und Ende Februar sind alle Schnittarbeiten erlaubt.

Parzellenpflege
Bitte nutzt den Schreddertermin am 06.11., um eure Bäume, Hecken und Sträucher zu kürzen. Laubbäume müssen generell entfernt werden. Schaut bitte auch die Begrünung zu euren Nachbarn mal genauer an.

Heckenschnitt
Wie Ihr alle wisst, beträgt die Heckenhöhe 110 cm. Jetzt im Herbst ist die Hecke zurückzuschneiden. Die Hecken sind nach den Vorgaben des Vorstands zu pflegen. Hierzu gehört, dass sie nicht weiter als 20 cm über den Pfosten hinaus in den Vereinsweg hineinragen darf.

Wege
Die Wege vor den Parzellen sind bis zur Mitte von Unkraut oder anderen Pflanzen freizuhalten. Wir haben kein Problem damit, wenn unter der Hecke und auch noch bis zu 10 cm vom Weg insektenfreundlich „bepflanzt“ ist, aber Gartenfreunde oder Spaziergänger mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer oder Sanitäter mit einer Transportliege sollten ohne Hindernisse die Wege nutzen können. Das könnte auch einmal im eigenen Interesse sein.

Hinweis: Im nächsten Jahr werden wir wohl tatsächlich mit Abmahnungen anfangen müssen. Hoffentlich findet ihr eine andere Lösung.

Erntefest fällt aus

17.10.2021

Wegen der geringen Resonanz auf unseren Aufruf zum Mitmachen müssen wir das für den 24.10. geplante Erntefest leider absagen.

Wasser wird am 07.11.2021 abgestellt

13.10.2021

Am Sonntag, den 07.11., also einen Tag nach dem Schreddern, wird das Wasser abgestellt. Schonmal vielen Dank an das Wasser-Team!

Denkt daran, anschließend die Wasserhähne zum Entlüften zu öffnen.

Erntefest am 24.10.2021 unter 2G – Aufruf zum Mitmachen

08.10.2021

Um unser Erntefest im Vereinshaus realisieren zu können, haben wir entschieden, es unter 2G-Bedingungen stattfinden zu lassen. Das heißt, dass nur Gartenfreunde teilnehmen können, die geimpft oder genesen sind.

Wir suchen noch Gartenfreunde, die einen Marktstand übernehmen möchten. Kochen, backen, basteln, Infostände, das alles ist willkommen. Meldet euch gerne bis zum 13.10. bei Betti (bettina@zfdw.de), wenn ihr einen Stand übernehmen oder etwas anbieten wollt. Ansonsten freuen wir uns über Kuchenspenden am Veranstaltungstag.

Schreddern und Bestellung Grünschnittcontainer

20.09.2021

Wir möchten das Schreddern am 06.11. gerne durchziehen – mit Abstand und ggf. Masken, wenn es zu eng wird. Wenn sich vorab mindestens 50 Gartenfreunde verbindlich dafür anmelden, würden wir auch einen Container für Grünschnitt bereitstellen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis zum 27.10. per Mail an kgv424@gmail.com oder über den Vereinsbriefkasten. Der Kostenbeitrag von € 10,00 pro Nutzer wird ebenso wie die € 5,00 für das Schreddern mit der nächsten Jahresrechnung abgerechnet.

Nächste Mitgliederversammlung im Frühjahr 2022

20.09.2021

Wegen des unsicheren Wetters und der Corona-Hygienebedingungen werden wir in diesem Jahr keine Mitgliederversammlung abhalten. Um euch die Zeit bis zur regulären Versammlung im Frühjahr 2022 zu verkürzen, arbeitet der Vorstand gerade an einem neuen Uferschnack.

Mitgliederversammlung fällt aus

28.08.2021

Das Wetter ist einfach zu unbeständig vorhergesagt, sodass wir uns dazu entschlossen haben, die Mitgliederversammlung abzusagen. Sobald wir einen neuen Termin haben, teilen wir euch diesen mit.

Meldung Zählerstand bis 21.11.2021

11.08.2021

Liebe Mitglieder der Stromgemeinschaft, denkt bitte daran, in der KW 46 den Zählerstand abzulesen und bis Sonntag, den 21.11. per Zettel in den Vereinsbriefkasten zu melden.

Wer den Zählerstand nicht termingerecht hinterlegt, erhält eine Aufforderung und wird mit einer Bearbeitungsgebühr von € 5,00 zzgl. Versandkosten belastet.

Mitgliederversammlung am 29.08.2021 auf dem Parkplatz

08.08.2021

Um die Corona-Hygienevorgabe einhalten zu können, findet unsere auf den 29.08., 14:00 Uhr verschobene Mitgliederversammlung auf dem Parkplatz statt. Wir bitten darum, dass pro Parzelle nur ein Mitglied teilnimmt. Bitte bringt euch einen Stuhl mit, den ihr dann mit 1,5 m Abstand zu den anderen Gartenfreunden aufstellt. Solange ihr nicht am Platz sitzt, gilt eine Maskenpflicht. Bei Regen fällt die Mitgliederversammlung aus.

Green Dinner am 21.08.2021

08.08.2021

Für Samstag, den 21.08 steht unser "Green Dinner" auf dem Plan. Gerne würden wir es auch dabei belassen. Bei schönem Wetter (der Sommer steht in den Startlöchern) findet es auf dem Parkplatz statt.

Jeder bringt mit, was er verzehren möchte. Denkt bitte auch an Stühle und Tische. Der Parkplatz wird ab 17:00 Uhr gesperrt, das heißt, wir können um 18:00 Uhr beginnen.

Der Festausschuss freut sich auf einen gemeinsamen gemütlichen Abend. Und wir danken herzlich für die Organisation.

Bei Regen fällt das Green Dinner leider aus.

Ergebnis der Wahlen 2021

09.07.2021

Am 03.07. wurden die Stimmzettel vom Wahlausschuss ausgezählt. Es haben insgesamt 65 % aller Mittglieder an der Wahl teilgenommen, damit ist die Wahl gültig.

Alle zur Wahl stehenden Gartenfreunde für die Ämter Vorstandsvorsitzender, Vorstand, Revisoren und Wertermittler wurde in ihren Ämtern bestätigt bzw. gewählt. Vielen Dank für euer Vertrauen. 

Sowohl im Vorstand als auch bei den Wertermittlern sind ein paar neue Gesichter dabei.

Bettina (Betti) Boos und Dirk Rösener ergänzen ab sofort den Vorstand. Das heißt, wir spielen jetzt zu sechst für Euch. Und bei den Wertermittlern sind Reinhard Zülchner und Volker Schmiehofska als Ergänzung mit ins Team gerutscht.

Unser Verein wird also auch für die kommenden drei Jahre gut aufgestellt sein!

Sperrung des Hauptweges

26.06.2021

Am kommenden Montag, 28.06. wird auf der Parzelle 50 das Fundament für ein neues Gartenhaus gegossen. In diesem Zusammenhang wird der Weg zum Vereinshaushaus im Zeitraum zwischen 8:00 und 17:00 Uhr zumindest zeitweise gesperrt sein.

Wahlen 2012

25.06.2021

Denkt bitte ungedingt daran, die Stimmzettel für die Wahl von Vorstand, Revisoren und Wertermittler bis zum 30.06. abzugeben. Die Wahl ist nur gültig, wenn 50 % aller Vereinsmitglieder gültige Stimmzettel abgegeben haben. Bisher sind wir von dieser Quote noch weit entfernt.

Hecken schneiden ab 28. Juni 2021

25.06.2021

Same procedure as every year: Ab dem 28.06. steht der Sommerschnitt der Hecken an. Prüft bitte vorher, ob noch Vögel in eurer Hecke brüten, und wartet mit dem Schnitt, wenn das der Fall sein sollte.

Beim Sommerschnitt wird die Hecke nur leicht in Form geschnitten. Im Herbst muss sie dann auf die maximale Heckenhöhe von 110 cm zurückgeschnitten werden.

Einen Grünschnittcontainer wird es in diesem Jahr nicht geben (s. u.).

Absage Grünschnittcontainer

25.06.2021

Es haben sich leider nicht genug Gartenfreunde für die Bestellung eines Grünschnittcontainers in der ersten Juliwoche gefunden. Es haben sich 15 Personen angemeldet, 50 hätten wir gebraucht. Wir werden deshalb keinen Container bestellen.

Garten-Dinner am 19.06.2021

04.06.2021

Am Wochenende 19./20.06. sollte eigentlich unser alljährliches Sommerfest mit Tag der offenen Tür stattfinden. Das geht in der üblichen Form leider noch nicht. Unser Festausschuss hat sich deshalb überlegt, an diesem Tag den Parkplatz zu sperren, um uns die Möglichkeit zu geben, dort ein Garten-Dinner zu veranstalten.

Beginn ist um 17:00 Uhr, jeder bringt sich Tisch, Stühle, Geschirr etc. sowie Getränke und kleine Speisen mit. Der Verein hat ein Spanferkel und Putenbraten bestellt. Über eine Spende von € 5,00 pro Person würden wir uns sehr freuen.

Mit Abstand und "eigener Versorgung " sollte es möglich sein, dass wir uns so mal wieder sehen und eine Runde schnacken können.

Eine Anmeldung ist nicht erfolderlich, auf das Einladen von Gästen möchten wir verzichten.

Sollte es tatsächlich regnen, wird eine Ausgabe auf der Terrasse des Vereinshauses organisiert, damit ihr dort das Fleisch abholen könnt.

Vielen Dank an den Festausschuss für die Idee und die Organisation! Wir freuen uns auf einen schönen Abend!

Terrassentür des Vereinshauses eingeschlagen

12.05.2021

Zwischen Samstag, dem 08.05., 15:00 Uhr und Sonntag 20:00 Uhr wurde das Sicherheitsglas der Terrassentür des Vereinshauses eingeschlagen. Sollte jemand etwas gehört oder gesehen haben, wären wir für einen Hinweis dankbar.

Lieben Dank an Jutta und Familie fürs Entdecken und Kümmern :-)

Bestellung Grünschnittcontainer

09.05.2021

Wir überlegen zur ersten Juliwoche einen Grünschnittcontainer zu bestellen, wenn sich vorab mindestens 50 Gartenfreunde verbindlich dafür anmelden. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bitte bis zum 13.06. per Mail an kgv424@gmail.com oder über den Vereinsbriefkasten. Der Kostenbeitrag von € 10,00 pro Nutzer wird mit der nächsten Jahresrechnung abgerechnet.

Verschiebung der Mitgliederversammlung

09.05.2021

Wegen der Coronalage verschieben wir die Mitgliederversammlung erneut. Wir peilen jetzt den 29.08. an. Die Vorstandswahlen werden vorab per Briefwahl stattfinden.

Planung der Feierlichkeiten zum 100sten

09.05.2021

Im Mai nächsten Jahres wird unser Gartenverein 100 Jahre alt und das wollen wir ausgiebig feiern. Wir würden uns freuen, wenn sich eine kleine Gruppe finden würde, die die Planung der Feierlichkeiten vorantreibt. Wer Lust hat sich einzubringen, meldet sich bitte per Mail an kgv424@gmail.com. Vielen Dank!

Rattenproblem

17.04.2021

Auf einigen Parzellen gibt es sein Monaten Probleme mit Ratten. Wir möchten euch bitten, eure Komposthaufe, Hochbeete etc. auf Rattenlöcher zu kontrollieren. Wenn ihr Ratten oder Rattennester sichtet, meldet euch bitte wegen Fallen und Gift beim Vorstand.

Wenn jemand von euch Lust hat, einen Rattenfängerschein zu machen, würden wir uns sehr freuen. Wir könnten dann wirkungsvollere Gift kaufen. Der Lehrgang würde natürlich als Gemeinschaftsarbeit anerkannt.

Und denkt bitte daran, dass Essensreste nicht auf den Kompost gehören.

Metallsammelecke

17.04.2021

Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Sammelecke rechts neben der Vereinsgarage ausschließlich für Altmetall gedacht ist. Alles was nicht Metall ist, möge dort bitte wieder entfernt werden. Danke.

Sperrung der Zufahrt am 22.04.2021

09.04.2021

Wegen Arbeiten an der Stromleitung durch Stromnetz-Hamburg wird die Vereinszufahrt vom Rosenbrook am 22.04. von 7:30 bis 15:00 Uhr für Autos gesperrt. Es wird keine Zu- und Ausfahrt möglich sein.

Einladungen zur Mitgliederversammlung

06.04.2021

Am Ostersamstag sind die Briefe und heute die E-Mails mit der Einladung zur Mitgliederversammlung rausgegangen. Wer heute keine Mail erhalten hat (bitte auch im Spamorder gucken) oder bis Donnerstag dieser Woche keinen Brief in seiner Post hat, möge sich bitte bei Rolf melden unter Stellermann69@yahoo.de.

Am 27./28.03.2021 wird das Wasser angestellt

22.03.2021

Das Wasser wird voraussichtlilch am nächsten Wochenende angestellt. Denkt bitte daran, eure Wasserhähne zu schließen!

Abkippstation wieder in Betrieb

22.03.2021

Die Abkippstation ist wieder auf und kann genutzt werden.

Ostereiersuchen

14.03.2021

Um uns in diesen veranstaltungslosen Zeiten eine Freude zu machen, hat sich der Festausschuss etwas einfallen lassen: Jutta und Team spielen Osterhase und verstecken Ostereier in eurem Garten. Wenn ihr mit euren Kindern am Ostermontag ab 12:00 Uhr etwas Süßes suchen möchtet, meldet euch bzw. eure Kinder bis zum 01.04. mit Angabe der Parzellennummer bei Jutta per Anruf, WhatsApp (0172/1616565) oder per E-Mail (jutta-zimmermann@hotmail.de) an.

Vielen Dank für die schöne Idee an den Festausschuss und schonmal schöne Ostern an alle!

Frohe Weihnachten!

22.12.2020

Wir wünschen allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest.

Lasst dieses schwierige Jahr gut ausklingen und startet mit Mut und Optimismus in ein wundervolles Gartenjahr 2021!

Bleibt gesund!

Schreddern und Bereitstellung eines Grünschnittcontainers fallen aus

27.10.2020

Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen können wir das Schreddern in diesem Jahr leider nicht stattfinden lassen. Auch den Container für den Grünschnitt werden wir nicht bestellen. Bisher haben wir nur wenige Anmeldungen für den Container. Wenn wir nun für alle Gartenfreunde für die Entsorgung ihres gesamten Herbst-Schnitts Container bereitstellen würden, bräuchten wir drei bis vier Stück und das würde ca. € 40 pro Mitglied kosten.

Wir hoffen sehr, dass wir das Schreddern im Frühjahr nachholen können.

Meldung Stromzähler bis 15.11.2020

26.10.2020

Liebe Mitglieder der Stromgemeinschaft, denkt bitte daran, bis Sonntag, den 15.11. Euren Zählerstand abzulesen und per Zettel in den Vereinsbriefkasten zu melden.

Wasser wird in der KW 46 abgestellt

25.10.2020

Zwischen dem 09. und dem 14.11. wird das Wasser abgestellt.

Denkt daran, anschließend die Wasserhähne zum Entlüften zu öffnen.

Bestellung Grünschnittcontainer zum Schreddern?

29.08.2020

Wir überlegen, auch in diesem Jahr einen Container für Heckenschnitt etc. zum Schreddertermin am 07.11. zu bestellen – wenn sich vorab genug Gartenfreunde verbindlich anmelden. Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch bitte bis Mitte Oktober an, wie immer per Mail an kgv424@gmail.com oder über den Vereinsbriefkasten. Der Kostenbeitrag pro Nutzer liegt wieder bei € 10,00.

Bestellung Heckenpflanzen

29.08.2020

Wir bestellen Anfang Oktober Heckenpflanzen für verschiedene Vereinsflächen. Wer eine neue Hecke pflanzen oder seine Hecke ausbessern möchte, kann sich der Bestellung gerne anschließen. Meldet Euch dann bitte bis zum 30.09. per Mail an kgv424@gmail.com oder über den Vereinsbriefkasten.

Veranstaltungen bis Jahresende

29.08.2020

Wegen der Hygienevorgaben fallen leider alle Veranstaltungen bis Ende 2020 aus. Nur den Schreddertermin am 07.11. wollen wir durchziehen – allerdings ohne Brötchen, Suppe o.ä.

Datenerhebungsblatt

24.06.2020

Mit der Einladung zur Mitgliederversammlung haben wir Euch in Datenschutzblatt zugesandt. Dieses sollten unterschrieben an uns zurückgesendet werden, spätestens jedoch zur Mitgliederversammlung bei uns eintreffen. Da wir noch nicht absehen können, wann die Mitgliederversammlung stattfinden kann, möchten wir Euch herzlich und dringlich bitten, das Datenschutzblatt zu unterzeichnen, einzuscannen oder zu fotografieren und es in den Vereinsbriefkasten zu werfen oder Rolf per Mail oder Post zuzusenden: Rolf Stellermann, Appener Weg 11, 20251 Hamburg, stellermann69@yahoo.de

Datenerhebungsblatt.pdf (284 KB)

Zeckenwarnung

24.06.2020

In diesem Sommer scheint er vermehrt Zecken im unserem Verein zu geben. Passt bitte auf!

Gemeinschaftsarbeiten Sommer 2020

17.06.2020

Unter http://www.tarpenbekufer.gartenfreunde-hh.de/Termine_1/gemeinschaftsarbeit/ findet Ihr die akuell anstehenden Gemeinschaftsarbeiten.

Heckenschnitt ab 29.06.2020

17.06.2020

Ab dem 29.06. dürft Ihr wieder loslegen und Eure Hecken schneiden. Bitte achtet darauf, ob noch Vögel brüten! Wenn ja, bitte wartet noch mit dem Schnitt.

Die Heckenhöhe (110 cm) ist bekannt. Es handelt sich jetzt jedoch um einen Sommerschnitt. D. h. die Hecke wird nur in Form geschnitten. Leider müssen wir ein paar Gartenfreunde direkt ansprechen, um bereits jetzt die Hecke etwas mehr zu kürzen. Im Herbst werden dann die Hecken auf die geforderte Höhe zurückgeschnitten.

Einen Container für den Heckenschnitt werden wir dieses Jahr nur zur Verfügung stellen, wenn sich bis zum 21.06. mindestens 50 Gartenfreunde bei uns melden. Der Kostenzuschuss in Höhe von € 10,00 pro Nutzer/in wird dann mit der Rechnung 2021 belastet. Meldet euch bitte per E-Mail an kgv424@gmail.com, oder per Nachricht in den Vereinsbriefkasten.

Warum die Änderungen? Im letzten Jahr haben wir Euch zwei Container (Kosten: € 1.000,00) zur Verfügung gestellt. Dagegen standen Einnahmen von nur € 50,00 (= 10 Gartenfreunde). Dazu kommt, dass in  diesem Jahr die Einnahmen aus der Vereinshausvermietung wegfallen.

Uferschnack AKTUELL 1/2020

14.06.2020

Es gibt einen neuen Uferschnack. In einem neuen Format. Kurz, knackig, aktuell und elektronisch. Mehr in dem Einseiter. Viel Spaß!

Uferschnack_Aktuell_2020_01.pdf (449 KB)

Gemeinschaftsarbeit

10.06.2020

Am Dienstag, den 11.06. kommt eine Lieferung mit Plattensand und am Freitag der Wegesand. Ein paar hilfreiche Hände mit Schaufeln wären nicht schlecht.

Auch soll der Grillplatz am Vereinshaus gemacht werden: Alte Platten raus, Sand drauf und dann die neuen Platten verlegen. Auch hierfür suchen wir fleißige Helfer.

Denkt daran: Wegen der Corona-Hygieneregeln dürfen Gemeinschaftsarbeiten nur zu zweit durchgeführt werden.

Meldet Euch bitte per E-Mail an kgv424@gmail.com oder persönlich beim Vorstand an. Vielen Dank!

Altmetallabholung am 02.06.2020 an der Vereinsgarage

13.05.2020

Am Dienstag, den 02.06. wird wieder Altmetall abgeholt. Bis dahin könnt Ihr Euren Metallschrott noch in der ersten Box neben dem Vereinsschuppen ablegen. Am 30./31.05. könnt Ihr ihn auch vor die Box stellen.

Altmetalle sind z. B.: Heizkörper, Werkzeuge, Schrauben, Nägel, Kupferkabel, Draht, Drahtgeflechte, Rohre, Moniereisen, Stahlplatten, Winkeleisen, Profile, U-Eisen, Schienen, Fahrräder, Wasserhähne, Bleche

Karfreitag wird das Wasser angestellt

08.04.2020

Am 10.04. wird das Wasser angestellt. Denkt unbedingt daran, die Hähe zuzudrehen!

Kein Brunch am 1. Mai

31.03.2020

Unser 1.-Mai-Brunch muss in diesem Jahr leider ausfallen.

Wasserhähne schonmal schließen

25.03.2020

Der genaue Termin steht noch nicht fest, aber wir hoffen in den nächsten Tagen das Wasser anstellen zu können. Dreht bitte schon Eure Wasserhähne zu!

Nutzung der Gärten bei Kontaktbeschränkung

25.03.2020

Bitte beachtet die nachfolgenden Einschränkungen in Kleingartenanlagen angesichts der „Allgemeinverfügung zur Eindämmung des Coronavirus in Hamburg durch vorübergehende Kontaktbeschränkungen vom 22.03.2020“.

Vorbemerkung: Die Parzellen können weiterhin bewirtschaftet und genutzt werden.

Allerdings empfiehlt der Landesbund der Gartenfreunde in Hamburger e.V. (LGH) folgende Einschränkungen aufgrund der Allgemeinverfügung zu beachten:

Auf der Parzelle:

  • Nutzung nur durch Pächterinnen und Pächter und durch die zum Haushalt zugehörigen Personen.
  • Kleingarten nur zum Bewirtschaften und Erholen nutzen.
  • Partys, private Treffen oder sonstige Aktivitäten mit anderen Personen sind zu unterlassen.

Auf den Gemeinschaftsflächen (Haupt- und Nebenwege sowie Parkplatz) sind ebenfalls die Anordnung der Allgemeinverfügung zu beachten:

  • Personen müssen grundsätzlich einen Mindestabstand von 1,5 m zueinander einhalten. 
  • Der Aufenthalt für Personen im öffentlichen Raum ist nur allein sowie in Begleitung der Personen gestattet, die in derselben Wohnung (Artikel 13 Absatz 1 Grundgesetz) leben, oder in Begleitung einer weiteren Person, die nicht in derselben Wohnung lebt. Für diese Personen gilt ebenfalls das Abstandsgebot von mindestens 1,5 m nicht.

Sonstige Hinweise: 

  • Unser Vereinshaus sowie der vereinseigene Spielplatz sind geschlossen.
  • Es finden derzeit keine Wertermittlungen statt.
  • Die Gemeinschaftsarbeit ist zurzeit ausgesetzt.

Die Verhaltensregeln gelten zunächst bis zum 30.04.

Haltet Euch bitte an diese Empfehlungen, damit wir alle ohne weitere Einschränkungen durch diese schwierige Zeit kommen. Bleibt gesund!

Jahreshauptversammlung am 29.03.2020 wird verschoben!

16.03.2020

Liebe Gartenfreunde,

gemäß der Vorgaben und Empfehlungen der Bundesregierung, des Hamburger Senats und des Landesbundes möchten und müssen wir die Mitgliederversammlung am 29.03. absagen. Wir beteiligen uns damit an den Maßnahmen, die ergriffen wurden und werden, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und die Ansteckungskurve flach zu halten. 

Derzeit erscheint es uns noch zu früh, eine Aussagen darüber zu treffen, wann die Mitgliederversammlung stattfinden kann. Dazu müssen wir die Entwicklungen der nächsten Wochen abwarten. Wir haben aber im April, Mai und Juni Tage im Vereinsheim geblockt, so dass wir kurzfristig die Versammlung nachholen können, wenn es die Situation erlaubt. Diese Meldung veröffentlichen wir per Mail, per WhatsApp-Gruppe, auf der Homepage und per Aushang. Wir werden voraussichtlich keine weiteren Briefe versenden. Bitte tragt die Nachricht daher weiter, so dass wir sicher sein können, dass alle Bescheid wissen.

Wir halten Euch auf dem Laufenden, wünschen alles Gute und bleibt gesund!

E-Mail-Verteiler / Jahreshauptversammlung am 29.03.2020

12.01.2020

Im Februar werden wir die Einladungen zur Jahreshauptversammlung verschicken. Um Portokosten und Papier zu sparen, würden wir das gerne weitgehend per E-Mail tun. Von vielen Mitgliedern haben wir dafür schon ihre E-Mail-Adresse und ihr Einverständnis zum elektronischen Versand von Vereinspost erhalten. Wir würden uns freuen, wenn wir beides noch von vielen weiteren Mitgliedern bekommen würden. Bitte schreibt uns an kgv424@gmail.com. Danke!

Grünkohlessen am 08.02.2020

09.01.2020

Am Samstag, den 08.02. um 17:00 Uhr findet unser alljährliches Grünkohlessen statt. Es wird auch eine Variante mit Putenbrust statt Schweinefleisch angeboten. Gebt bitte in der Anmeldung an, wenn er diese haben möchtet. Außerdem gibt es noch Rotkohl und etwas Vegetarisches. Erwachsene zahlen € 10,00, Kinder € 5,00.

Bitte meldet Euch bis zum 04.02. über den Vereinsbriefkasten oder direkt bei Jutta per WhatsApp (0172/1616565) oder per E-Mail (jutta-zimmermann@hotmail.de) an.

Grünkohl_2020_02_08.pdf (117 KB)

Ab ins Kino

04.01.2020

Wie jedes Jahr hat der Ausflug "Kino für Kinder" unsere diesjährigen Veranstaltungen eingeläutet. 15 Vereinskinder nutzten die Gelegenheit zum gemeinsamen Kinobesuch bei reichhaltiger kulinarischer Versorgung - und hatten viel Spaß!

Lieben Dank an Jutta und ihr Team für dieses tolle Event! Wir freuen uns auf viele schöne Veranstaltungen 2020.

Frohe Weihnachten!

20.12.2019

Wir wünschen allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden und ihren Familien schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch in ein wundervolles Gartenjahr 2020!

Laubeneinbrüche, Metalldiebstähle etc.

11.12.2019

Seit Ende November sind einige Lauben aufgebrochen worden und es ist offensichtlich darin übernachtet worden. Außerdem wurden Dinge, vor allem Metall, von einigen Parzellen entwendet. Haltet also bitte Eure Augen offen!

Wenn Ihr einen Diebstahl und/oder eine Sachbeschädigung auf Eurer Parzelle entdeckt, benachrichtigt bitte umgehend die Polizei. Für unseren Verein ist die Wache 23 in der Troplowitzstraße zuständig, Tel. 428 65 23 10.

Anschließend gebt dem Vorstand per E-Mail an kgv424@gmail.com Bescheid, damit eine Meldung an den Landesbund wegen der Versicherung rausgeht.

Vereinshandy im Winterschlaf

11.12.2019

Das Vereinshandy funktioniert gerade nicht. Wenn Ihr den Vorstand erreichen wollt, geht das zur Zeit nur über E-Mail: kgv424@gmail.com 

Der neue Uferschnack ist online

11.11.2019

Rechtzeitig zum Schreddern ist die neue Ausgabe das Uferschnacks fertig geworden. Ihr findet sie, ebenso wie die alten Ausgaben, auf der neuen Uferschnackseite dieser Website.

Strom bis 17.11.2019 ablesen

27.10.2019

Liebe Mitglieder der Stromgemeinschaft, denkt bitte daran, bis Sonntag, den 17.11. Euren Zählerstand abzulesen und zu melden (Zettel in den Vereinsbriefkasten).

Heckenschnitt im Herbst

27.10.2019

Jetzt ist die Jahreszeit angebrochen, um Eure Hecken nicht nur in Form zu schneiden, sondern auch auf die richtige Höhe zu kürzen. Im Gegensatz zum Sommerschnitt (24.06. bis 30.09.), der ein Korrekturschnitt ist und nur rein optischen Zwecken dient, dürft Ihr jetzt so richtig die Heckenschere oder auch die Säge ansetzen, um für „Luft“ zu sorgen.

Am 09.11. könnt Ihr Euren Heckenschnitt beim Schreddern entsorgen.

Die Vorgabe der Heckenhöhe liegt weiterhin bei 110 cm.

Schreddern mit Suppe und Basteln für Kinder am 09.11.2019

27.10.2019

Am Samstag, den 09.11. ab 9:00 Uhr wird geschreddert. Wie jedes Jahr wird der Schredder erst am Vereinsschuppen und dann am Parkplatz stehen. Euer Schreddergut könnt Ihr ab dem 08.11. dort ablegen. Der Kostenbeitrag beträgt € 5,00 / Nutzer.

Der Festausschuss versüßt uns das Schreddern ab 10:00 Uhr mit Kaffee und belegten Brötchen und mittags mit Suppe. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Außerdem gibt es im Vereinsheim ein Bastelangebot für Kinder.

Der Schreddertag ist die letzte Möglichkeit zur Gemeinschaftsarbeit. Wer diese nutzen möchte, meldet sich bitte an unter kgv424@gmail.com

Wasser wird ab 31.10.2019 abgestellt

26.10.2019

Zwischen dem 31.10. und dem 02.11. wird das Wasser abgestellt!

Safe the date: Kinder-Kino-Ausflug am 04.01.2020

18.10.2019

Für Samstag, den 04.01.2020 hat der Festausschuss wieder einen Kinobesuch für unsere Vereinskinder organisiert. Treffen ist um 12:00 Uhr an der grünen Pforte. Bringt einen leeren Rücksack und gute Laune mit! Geld benötigt Ihr nicht. Eure Eltern dürfen auch gerne mitkommen.

Anmeldungen bitte bis zum 30.12.2019 per WhatsApp an 0172/1616565 oder per E-Mail an jutta-zimmermann@hotmail.de

Altmetallabholung 16.10.2019 am Vereinsschuppen

25.09.2019

Am Mittwoch, den 16.10. wird Altmetall abgeholt. Bis dahin könnt Ihr Euren Metallschrott noch in der ersten Box neben dem Vereinsschuppen ablegen. Am 14./15.10. dürft Ihr ihn auch vor die Box stellen.

Altmetalle sind z. B.: Heizkörper, Werkzeuge, Schrauben, Nägel, Kupferkabel, Draht, Drahtgeflechte, Rohre, Moniereisen, Stahlplatten, Winkeleisen, Profile, U-Eisen, Schienen, Fahrräder, Wasserhähne, Bleche

Sperrung des Parkplatzes vom 28.09. abends bis 30.09.2019, 12:00 Uhr

25.09.2019

Wegen der Sperrmüllabholung am 30.09. muss der Parkplatz am 29. und 30.09. gesperrt werden. Bitte fahrt Eure Autos am Samstagabend weg. Vielen Dank!

Die Infos zur Sperrmüllabholung findet Ihr weiter unten.

"So schmeckt der Garten" - Erntefest 2019 am 13.10.2019

15.09.2019

Wir laden Euch herzlich ein zu unserem ersten Erntefest, am Sonntag, den 13.10. von 14:00 bis 18:00 Uhr mit anschließendem Laternelaufen.

Zum Ende der Gartensaison wollen wir gemeinsam an verschiedenen Ständen Gemüse und Obst verarbeiten und genießen. Es werden Äpfel gepresst, Chutneys, Marmelade und Kräuterbutter zubereitet, Kürbisbrot gebacken, Obst und Gemüse eingemacht und gedörrt, Suppe gekocht und und und … Außerdem gibt es Informationen und Beratung rund um das Thema „naturnaher Garten“ und es können Insektenhotels gebaut werden. 

Natürlich soll es auch Kaffee und Kuchen geben. Dafür freuen wir uns über Kuchenspenden!

Wer Obst oder Gemüse zum Verarbeiten spenden möchte, kann dies gerne am Samstag, 12.10. zwischen 15:00 und 17:00 Uhr im Vereinshaus abgeben.

Wenn gewünscht, organisieren wir gerne auch eine gemeinsame Ernte für den Samstag. Wer Erntehelfer braucht oder helfen möchte, meldet sich bitte per E-Mail.

Zum Abschluss gibt es einen kleinen Laternenumzug für Groß und Klein über das Vereinsgelände.

Wir freuen uns auf Euch!

Auszeichnung beim Wettbewerb "Mein naturnaher Kleingarten"

09.09.2019

Wir freuen uns sehr, dass gleich zwei unserer Parzellen beim Wettbewerb des Landesbundes "Mein naturnaher Kleingarten" mit Bronze ausgezeichnet wurden. Die Gartenfreunde Lilo und Wolfgang sowie Beate und ihr Sohn nahmen die Auszeichnung auf dem Tag der offenen Tür des Landesbundes am 01.09. entgegen.

Wir gratulieren den Preisträgern herzlich!

Kontinuierliche Sammlung von Metallschrott

09.09.2019

Bis auf Weiteres könnt Ihr Metallschrott in der 1. Box rechts neben dem Vereinsschuppen ablegen. Wenn sich genug angesammelt hat, wird ein Schrotthändler bestellt.

Sperrmüllabholung am 30.09.2019, 7:00-12:00 Uhr

04.09.2019

Auf vielfachen Wunsch haben wir eine Abholung von Sperrmüll im Verein organisiert. Die Abholung findet am Montag, den 30.09. von 7:00 bis 12:00 Uhr statt. Wer seinen Sperrmüll an diesem Termin nicht zum Parkplatz bringen kann, darf ihn schon am Vortag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr dort abstellen.

Der Kostenbeitrag beträgt € 5,00. Gartenfreunde, die besonders viel Sperrmüll loswerden möchten, dürfen aber gerne mehr geben. Denkt bitte daran, dass gefüllte Säcke und Kartons kein Sperrmüll sind.

Eine grobe Aufstellung darüber, was Sperrmüll ist und was nicht, findet Ihr hier:
www.stadtreinigung.hamburg/privatkunden/sperrmuell/ 

Und hier gibt es eine detaillierte Liste:
www.stadtreinigung.hamburg/export/sites/default/download/PDF/Sperrmuelltabelle.pdf

Herzlichen Dank schonmal an Hüseyin Kücükkaya für die Unterstützung!!

Spanferkelessen am 14.09.2019 um 18:00 Uhr

09.08.2019

Am 14.09. verwöhnt uns der Festausschuss mit Spanferkel, Kraut und Soßen. Die Kosten betragen € 10,00 für Erwachsene und € 5,00 für Kinder. Wer mag, bringt gerne auch einen selbstgemachten Salat mit (nicht so große Portion).

Anmeldung bitte bis zum 05.09. an Jutta per Mail jutta-zimmermann@hotmail.de, Telefon oder WhatsApp 0172/161 65 65 oder Vereinsbriefkasten.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend und bedanken uns schonmal beim Festausschuss!

Container für Steine ab 06.08.2019

05.08.2019

Mit etwas Verspätung wird ab Dienstag, den 06.08., bis voraussichtlich zum 12.08. der Container für Steine auf dem Parkplatz bereitgestellt. Denkt bitte an die Nutzungsgebühr von € 10,00.

"So schmeckt der Garten" - Aufruf zum Erntefest am 13.10.2019

02.08.2019

Wir suchen Gartenfreunde/innen, die Lust haben bei dem Fest mitzuwirken. An unterschiedlichen Ständen wollen wir Gemüse und Obst gemeinsam verarbeiten und genießen.

Wer hat Rezept- und Verarbeitungsideen?
Wer hätte Lust, einen Stand zu betreuen?
Wer mag Obst, Gemüse oder Kräuter aus dem eigenen Garten beisteuern?
Wer hat Marmeladengläser/Töpfe etc.?

Bisher gibt es folgende Themenvorschläge:

  • Äpfel entsaften und/oder Mus herstellen
  • Marmelade/Gelee kochen
  • Süße und herzhafte Flammkuchen backen
  • Kräuterbutter herstellen
  • Suppen kochen (Kürbis etc)
  • Chutney herstellen
  • Was benötigt man für den Bau von Insektenhotels oder Meisenknödel?

Wir freuen uns über viele weitere Ideen!

Habt Ihr Lust, unser Erntefest fest mitzugestalten? Dann meldet Euch gerne bis zum 31.08. bei Betti (Parzelle 27) unter 0176/49402323 oder per Mail unter bettina@zfdw.de

Neues Merkblatt zur Nutzung von Kleingärten in Hamburg

29.07.2019

Der Landesbund hat zum 01.07. ein aktualisiertes und erweitertes Merkblatt herausgegeben, das viele Fragen und Unsicherheiten von Parzellenpächtern klären soll. Guckt euch das gerne mal an - es enthält viele interessante Infos zu Heckenpflege, Verbrennung von Gartenabfällen (ist übrigens verboten!), Abwasser etc.

Merkblatt_Nutzung_Kleingärten_Hamburg.pdf (98 KB)

Benutzung der Müllbehälter

21.07.2019

Aufgrund der Inhalte hat sich die Stadtreinigung dieses Jahr schon zweimal geweigert, die Grüne Tonne zu leeren. Diese Woche kam die Gelbe Tonne hinzu. Heute Morgen sah der Restmüllbehälter dann so aus:

Ehrlich jetzt? Das kann nicht der Ernst von einigen unter uns sein. Und keine Angst, das sind/waren keine Mülltouristen.

Grundsätzlich müsen wir feststellen, dass die Tonnen bereits 1-2 Tage nach dem Leeren wieder restlos gefüllt sind und es in diesem Jahr nicht das erste Mal ist, dass die Müllbehälter so aussehen. Freundlicherweise haben nur ein paar Gartenfreunde sich die Arbeit gemacht, diese dann teilweise zu leeren. Generell bleibt festzuhalten, dass der Bedarf wohl doch wesentlich höher ist, als wir gehofft hatten.

Auf der nächsten Vorstandssitzung werden wir das Thema zur Sprache bringen und klären, wie wir die Entsorgung neu organisieren werden. Leider sieht es so aus, dass die Stadtreinigung doch Recht behält und wir Euch mindestens 3 Müllbehälter je "Farbe" zur Verfügung stellen müssen. Dafür werden wir einen Teil des Parkplatzes benötigen und die Zufahrt zum Vereinsgelände wird dann vom Vorabend bis mindestens zum Abend des Abholtages blockiert sein und dementsprechend nicht genutzt werden können. Und ja, natürlich werden die Kosten für jeden von uns dadurch steigen. Und nein, wir können die Container nicht abschaffen. Mülltrennung ist Pflicht in Hamburg.

Kostenzuschuss zum Heckenschnittcontainer

20.07.2019

Wie jedes Jahr hatten wir Euch um einen Kostenzuschuss in Höhe von € 5,00 pro Nutzer/in gebeten. Bisher haben wir von 14 Personen diesen Betrag auch dankend erhalten. Aufgrund der Füllmenge der Container gehen wir jedoch davon aus, dass es sehr wahrscheinlich mehr Nutzer gab. Wir möchten daher noch einmal die Nutzer bitten, den ausstehenden Betrag zu zahlen.

Garten-Dinner am 10.08.2019, ab 18:00 Uhr

07.07.2019

Am Samstag, den 10.08. findet unser erstes Garten-Dinner statt. Ähnlich wie beim White Dinner bringt jeder Tisch und Stühle sowie Essen und Getränke selber mit. Freunde und Familie sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir starten am Vereinshaus.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und fröhliche gemeinsame Stunden bei hoffentlich schönem Wetter inmitten unserer schönen Gärten.

Erde/Sand nicht in Biotonnne entsorgen!

06.07.2019

Die Stadtreinigung hat uns informiert, dass sie die Biotonne nicht entleert hat, weil wir "Erde/Sand unvorschriftsmäßig in die Abfall- und Biobehälter entsorgt haben." Sorgt bitte dafür, dass das nicht wieder vorkommt! Erde und Sand gehören weder in die Biotonne noch in die anderen Abfallbehälter.

Sperrung der Hauptweges verschoben

01.07.2019

Die Anlieferung der neuen Laube erfolgt jetzt erst am Donnerstag den 04.07. statt 02.07.

Container für Steine ab 02.08.2019

30.06.2019

Ab dem 02.08. wird ein Container für Steine oben beim Vereinsschuppen stehen. Benutzungsgebühr € 10,00 / Nutzer.

Heckenschnittcontainer ab 01.07.2019

30.06.2019

Ab dem 01.07. steht ein zweiter Container für Heckenschnitt bereit. Dieser wird voraussichtlich am 08.07. abgeholt. Benutzungsgebühr € 5,00 / Nutzer.

Sperrung des Hauptweges am 02.07.2019

23.06.2019

Wegen der Anlieferung einer Laube muss der Weg zum Vereinshaus am Dienstag, 02.07. zeitweise komplett gesperrt werden. Vielen Dank für Euer Verständnis!